Wir über uns

Entstanden aus dem Zusammenschluss der ehemaligen Gemeindekrankenpflegestationen sind wir seit der Gründung am 01.01.1980 mit damals 7 Mitarbeitern heute zu einem multiprofessionellen, fachlich hochqualifizierten und stabilen Team angewachsen.
Stolze 50 festangestellte Mitarbeiter und 12 Ehrenamtliche versorgen heute mehr als 300 Patienten in Stutensee (Blankenloch, Büchig, Friedrichstal, Spöck, Staffort) und Weingarten.

1. Das sind wir:

Die Kirchliche Sozialstation Stutensee-Weingarten (Diakoniestation) ist ein ambulanter Dienst für pflege- und hilfsbedürftige Menschen in den Kommunen, deren Namen sie trägt. Sie ist eine Einrichtung der örtlichen Kirchengemeinden. Die Station ist ein Team christlich engagierter und qualifiziert ausgebildeter Frauen und Männer, die unter dem gemeinsamen Symbol des Kronenkreuzes zu allen Menschen kommen, die ihres Einsatzes bedürfen. Die Sozialstation arbeitet gemeinnützig, kostenbewusst und ist nicht gewinnorientiert.

2. Das ist unser Ziel:

Die Vision eines menschenwürdigen Lebens auch in Krankheit und Alter leitet unser Handeln. Unser Ziel ist, Menschen zu befähigen, möglichst lang ein selbst bestimmtes, sinnvolles Leben zu führen. Diesem Auftrag stellen wir uns in Zukunft auch unter schwierigen gesellschaftlichen Bedingungen.

3. Das sind unsere Kunden und Partner:

Wir pflegen, unterstützen und begleiten Menschen, die im Alter und in Krankheit oder Behinderung unserer Hilfe bedürfen und sie in ihrem häuslichen Umkreis suchen. Wir arbeiten eng mit den Angehörigen, Ärzten, Apothekern und anderen Diensten, sowie mit kirchlichen und außerkirchlichen Organisationen und Institutionen zusammen. Wir begegnen unseren Kunden und Partnern mit Kompetenz und Respekt und stellen ihnen unsere Fähigkeiten und unser Wissen zur Verfügung.

4. Das ist unsere Verantwortung:

Leitungs- und Führungsentscheidungen sind in unserer Station transparent, offen und nachvollziehbar. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen Verantwortung für die Aufgaben, die ihnen übertragen wurden. Innerhalb der Station sind sie auf allen Ebenen an Kommunikations- und Informationsprozessen beteiligt. Mit unserem Tun repräsentieren wir die Sozialstation nach außen. Wir überprüfen und entwickeln unser Wissen und Handeln kontinuierlich weiter.

5. So gestalten wir unser Miteinander:

Unsere Arbeit wird getragen von Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit verschiedener Qualifikation und in unterschiedlichen Aufgabenfeldern arbeiten im Team zusammen. Unser gemeinsames Tun ist geprägt von Wertschätzung, Aufmerksamkeit und gegenseitiger Unterstützung.

6. Das leisten wir:

Ausdruck von Qualität ist für uns nicht nur Hilfe bei der Bewältigung des täglichen Lebens und Linderung von Nöten und Leiden, sondern auch die Weitergabe von Hoffnung und Freude. Wir helfen direkt und unkompliziert. Wir dokumentieren unsere geleistete Arbeit und machen sie nach außen transparent, unter Wahrung strengsten Schutzes personenbezogener Daten. Die Qualität unserer Arbeit ist durch Persönlichkeit und Fachlichkeit geprägt. Wir gehen mit unseren finanziellen und personellen Ressourcen verantwortungsvoll um.

7. Das ist unser sozialer Auftrag:

Unser Auftrag als Diakonie im örtlichen Gemeinwesen ist es, individuelle Notlagen und ihre Hintergründe zu sehen und die vermeidbaren Ursachen hierfür offen zu legen. Wir beteiligen uns aus diesem Auftrag heraus auch an der öffentlichen Meinungsbildung und setzen dabei eigene Schwerpunkte.

8. Das sind unsere Wurzeln:

Auf der Grundlage des Evangeliums folgen wir als Sozialstation / Diakoniestation für Stutensee und Weingarten seit unserer Gründung am 01.01.1980 dem christlichen Auftrag der tätigen Nächstenliebe, wie sie von Jesus Christus verkündet und gelebt wurde.

Aktuelles & Jobs

(Teilzeit: 60%, 23,40h/Woche bis 80%, 31,20h/Woche)
Du bist empathisch - pflichtbewusst - wissbegierig? Dann werde Teil unseres Teams!
Seit 2011 als Pflegefachkraft für unsere Patienten in Spöck und mehr als fünf Jahre als Beraterin für Familien von Pflegebedürftigen in der Häuslichkeit tätig, verabschieden wir unsere Kollegin Anita Kunz in den Ruhestand.
In Deutschland leben ca. 2,7 Mio. Menschen mit Wunden, die einer speziellen Behandlung bedürfen.